Online-Live-Seminar

Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof

Fahrzeuge oder Geräte für Ihre Feuerwehr oder Ihren Bauhof zu beschaffen, kann eine große Herausforderung darstellen. Denn die Einhaltung aller vergaberechtlichen Besonderheiten wirft bei jeder Ausschreibung neue Fragen auf.
Katharina Strauß, Fachanwältin für Vergaberecht und für Verwaltungsrecht, schult Sie kompetent und umfassend im gesamten Beschaffungsprozess und bringt Sie bezüglich rechtlicher Änderungen und Anforderungen auf den aktuellen Stand.

ZIELE UND NUTZEN

  • Umfassendes Rechts-Update:
    Erhalten Sie Grundlagen sowie rechtssichere Informationen zu den neuesten gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre Beschaffungsprozesse.
  • Praxisorientierte Anleitung:
    Vertiefen Sie Ihr Wissen, um Ausschreibungen korrekt und effizient zu erstellen und so rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
  • Konkrete Fallbeispiele:
    Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.

IHRE REFERENTIN

Rechtsanwältin Katharina Strauß

Referent Strauss Fachanwältin für Vergaberecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht berät seit 2009 in namhaften Kanzleien spezialisiert im Vergaberecht. Sie betreut europaweite und nationale Vergabeverfahren hauptsächlich auf Seiten der Vergabestellen als Auftraggeber. Sie begleitet bundesweit Ausschreibungen von Bau-, Dienst- und Lieferleistungen und berät Mandanten bei Vergaben in allen Verfahrensstadien, d.h. von der Erstellung der Vergabeunterlagen bis hin zur Wahrnehmung ihrer Rechtsschutzmöglichkeiten vor den Nachprüfungsinstanzen sowie Zivilgerichten.
Ihr Fachwissen und ihre Beratungserfahrung fließen in regelmäßige wissenschaftliche Veröffentlichungen und praxisnahe Beiträge sowie Schulungen ein.

METHODE

Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und Fachkollegen und Fachkolleginnen.

Besonderheiten des virtuellen Seminars:

  • Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
  • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
  • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

Online-Lernportal
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

ABLAUF

9.00 – 12.30 Uhr – Kommunale Beschaffung

  • Regeln und Ausnahmen
  • Architektur des Vergaberechts
  • Vergabegrundsätze
  • Phasen einer Ausschreibung
  • Verfahrensarten
  • Leistungsarten
  • Geförderte Maßnahmen und ihre Tücken

13.00 – 16.30 Uhr – Vertiefung anhand eines Fallbeispiels

  • Im Vorfeld zu einer Ausschreibung
  • Verfahrensablauf & Bewerbung vs. Angebot
  • Leistungsinhalte – wichtigste Punkte
  • Verhandlungen – Durchführung und Regeln
  • Wertung und Zuschlag
  • Rechtschutz

16.30 – 17.00 Uhr – Resümee und Ausblick

Fragen können selbstverständlich den ganzen Tag
gestellt werden.

TERMINE

  • 11. März 2025
  • 8. April 2025

Jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr als Online-Live-Seminar über Zoom

TEILNEHMENDE

Bauhofleiterinnen und -leiter, Leitende von Abteilungen, Fachbereichen, Teams, Kommandanten, Wehrleiter und sonstige Vergaberechts-Verantwortliche aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen und Stadtwerken, Bürgermeister

Melden Sie sich jetzt an!

Vergaberecht-für-Feuerwehr-und-Bauhof-header-03-2025

Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof

08.04.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
Online-LIVE-Seminar
Weitere Informationen finden Sie im Shop

Seminargebühr zzgl. MwSt.
€ 395,00

ZUM SHOP